Auf Tour mit Cosatin - Tierra Nueva: Faire Woche 2018
Unterwegs mit Maribel und Esmeralda von Cosatin - unserem langjährigen Partner aus Nicaragua. Wir haben einige der schönen Momente eingefangen, die die beiden mit uns im Laufe der WeltPartner Produzententour 2018 zur Fairen Woche erlebt haben. In den Weltläden, die die Aktion mit unterstützt haben, bei den Abendveranstaltungen, beim Sightseeing ... Esmeralda Martinez ist Kaffeebäuerin und Frauenbeauftragte von Cosatin - Tierra Nueva, Maribel Rosales Soto ist Geschäftsführerin des Kooperativenverbandes.
Es ist schön zu sehen, dass die Menschen hier in Deutschland unseren Kaffee schätzen. Der Besuch und die Produzententour sind für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Cosatin - Besuch im Weltladen Alzey - in SWR aktuell vom 19.09.2018
Das Magazin SWR aktuell berichtete am 19.09.2018 über den Besuch von Esmeralda und Maribel im Weltladen Alzey. Titel: Für "Fairtrade" von Nicaragua nach Alzey, 19.09.2018, 1 Min. UT, Quelle: SWR
Ein besonderer Moment für Esmeralda Martinez und Maribel Soto: Kaffee, den sie selbst in Nicaragua geerntet haben, wird hier verkauft, im Weltladen in Alzey, mitten in Rheinland-Pfalz. Die beiden Frauen arbeiten für eine Kaffee-Kooperative, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen konventionellen Kaffeeherstellern abhebt.
Kaffeebäuerin Esmeralda: 'Unsere Produkte unterscheiden sich zum einen in der Qualität und zum anderen in dem, was wir daran verdienen. Wir produzieren außerdem ausschließlich Bio-Kaffee, was auch der Umwelt zugute kommt.'
Seit zwei Jahren steht der spezielle Alzey-Kaffee inzwischen in den Regalen im Weltladen. Mit neun Euro zwar etwas teuerer als herkömmlicher Kaffee, trotzdem greifen die Kunden gerne zu - vielleicht wegen der besonderen Verpackung. Birgit Burgg, Weltladen Alzey: 'Da haben wir die Realschule plus hier in Alzey angesprochen, und der Kunstkurs hat dann verschiedene Etiketten entworfen und herausgekommen ist ein sehr lebendiges Etikett, was ganz toll die Sehenswürdigkeiten von Alzey darstellt.' Und diesen Kunstkurs treffen die beiden heute. Sie erzählen den Schülerinnen und Schülern was Faire Produkte für sie und ihre Familien bedeuten und dass spürbare Nachhaltigkeit schon im Kleinen beginnen kann: nämlich bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee.
Kaffeebäuerin Esmeralda: 'Unsere Produkte unterscheiden sich zum einen in der Qualität und zum anderen in dem, was wir daran verdienen. Wir produzieren außerdem ausschließlich Bio-Kaffee, was auch der Umwelt zugute kommt.'
Seit zwei Jahren steht der spezielle Alzey-Kaffee inzwischen in den Regalen im Weltladen. Mit neun Euro zwar etwas teuerer als herkömmlicher Kaffee, trotzdem greifen die Kunden gerne zu - vielleicht wegen der besonderen Verpackung. Birgit Burgg, Weltladen Alzey: 'Da haben wir die Realschule plus hier in Alzey angesprochen, und der Kunstkurs hat dann verschiedene Etiketten entworfen und herausgekommen ist ein sehr lebendiges Etikett, was ganz toll die Sehenswürdigkeiten von Alzey darstellt.' Und diesen Kunstkurs treffen die beiden heute. Sie erzählen den Schülerinnen und Schülern was Faire Produkte für sie und ihre Familien bedeuten und dass spürbare Nachhaltigkeit schon im Kleinen beginnen kann: nämlich bei einer Tasse fair gehandeltem Kaffee.