Mobiles Menü

    • Gute Neuigkeiten: Rechtzeitig zum Herbst ist unsere neue Teelinie eingetroffen - im schicken neuen Design & ressourcenschonend verpackt!

    • Nicht nur Benzin-, Gas- und Strompreis steigen aktuell. Nahezu alle wirtschaftlichen Bereiche sind von Preissteigerungen betroffen. Knappe Rohstoffe, Störungen in der Logistik und schwierige Erntebedingungen führen auch bei uns und unseren Handelspartner*innen zu teils erheblichen Auswirkungen. Wir wollen im Sinne der Transparenz und offenen Kommunikation unsere Perspektive auf die aktuellen Herausforderungen schildern.

    • Gute Nachrichten: Auf der BW-Burundi-Konferenz in Stuttgart durfte unser Vorstand Thomas Hoyer stellvertretend für die Projektpartner*innen einen weiteren Förderbescheid für unser Agroforst-Projekt in Burundi entgegen nehmen. 453.780 € fließen in die nächste Runde des Projektes. Was genau damit bewirkt werden soll und wie sich das positiv auf die Kleinbauernfamilien in Burundi auswirkt, berichten wir hier.

    • Vor 115 Jahren kamen bei einem Brand in einer amerikanischen Fabrik 129 Arbeiterinnen ums Leben. Drei Jahre danach fand aus diesem Anlass der erste Weltfrauentag statt. Der Internationale Frauentag richtet sich bis heute gegen die Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt. Eine Möglichkeit, feministische Entwicklungspolitik erfolgreich umzusetzen, ist die Förderung des Fairen Handels. Dieser setzt sich seit über 50 Jahren für Geschlechtergerechtigkeit ein und stärkt mit seinen Grundsätzen & Standards eine gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Frauen.
    • Auf Einladung der Regierung in Burundi besuchte erstmals seit 2014 wieder eine offizielle Delegation des Landes Baden-Württemberg das Ostafrikanische Partnerland. Am 61. Jahrestag der Unabhängigkeit Burundis vertieften Vertreter*innen der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Städten und Gemeinden, Schulen und Hochschulen vor Ort die partnerschaftlichen Kontakte. Unser Agroforstprojekt und die Kaffeekooperative Mboneramiryango standen dabei auf dem Reiseplan. Das Agroforstprojekt als Teil der Landespartnerschaft Seit 2014 pflegt Baden-Württemberg mit Burundi eine offizielle Landespartnerschaft. Dabei werden im afrikanischen Partnerland gezielt nachhaltige Projekte finanziell unterstützt – so auch unser Agroforst-Projekt, von dem 25.000 Kaffeebäuer*innen und ihre Familien in Burundi profitieren. Dafür engagieren wir uns seit Jahren, unterstützt durch die Kaffeekooperativen von COCOCA/Burundi, die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die Université du Burundi.

    • Vom 15. bis 29. September findet wieder die Faire Woche mit unzähligen Aktionen und Engagierten statt. Aktueller denn je steht sie in diesem Jahr unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" um auf die drängenden Herausforderungen rund um den Komplex Klimagerechtigkeit aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, dass auch zwei Partner von uns - Milan Bhattarai von GPI aus Nepal und Noel Oettle sowie Zelda Beukes von Heiveld aus Südafrika - an vielen Veranstaltungen teilnehmen werden.

    Unsere Zertifikate & Mitgliedschaften: