Gute Nachrichten: Auf der BW-Burundi-Konferenz in Stuttgart durfte unser Vorstand Thomas Hoyer stellvertretend für die Projektpartner*innen einen weiteren Förderbescheid für unser Agroforst-Projekt in Burundi entgegen nehmen. 453.780 € fließen in die nächste Runde des Projektes. Was genau damit bewirkt werden soll und wie sich das positiv auf die Kleinbauernfamilien in Burundi auswirkt, berichten wir hier.
WeltPartner und Weltläden setzten ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Millionen Menschen in Deutschland gehen aktuell gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Passend dazu haben wir eine Plakatkampagne mit dem Weltladen Dachverband entwickelt, mit der auch Ihr Laden ein klares Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen kann.
Die philippinische Kinderschutzorganisation PREDA um Pater Shay Cullen "kämpft" bereits seit einem halben Jahrhundert unermüdlich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen und fördert gemeinsam mit WeltPartner den Fairen Handel.
5,39 € für ein Kilo Bio- und Fairtrade-zertifzierten Kaffee? Ein Angebot eines deutschen Discounters über das wir - positiv formuliert - staunen mussten. Wir fördern seit Jahrzehnten bewusst eine gegensätzliche Argumentation und Zielsetzung. Wir möchten hochwertigen fair+bio-Lebensmittelprodukten eine größtmögliche Wertschätzung geben. Dies gilt besonders für die Kleinbauernfamilien, die nach international anerkannten Fair Trade Standards für ihre harte Arbeit für Anbau und Ernte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen fair entlohnt werden sollen. Für uns ist klar: Fair Trade Produkte haben ihren Preis!
Seit Juni 2025 ist Nataliya Yarmolenko neue Vorständin der WeltPartner eG – an der Seite von Rainer Ziesel, der weiterhin dem Vorstandsteam angehört. Gemeinsam bilden sie das neue Führungsduo, das für Kontinuität und neue Impulse gleichermaßen steht. Im Interview spricht Nataliya über ihren beruflichen Weg, warum sie sich für den Fairen Handel entschieden hat, was gute Führung für sie bedeutet – und was sie mit uns vorhat.